Kalender
Die Aktionswochen 2025 finden vom 28. Juni bis 26. Juli statt. Das Programm wächst kontinuierlich. Bring Dich noch mit eigenen Ideen ein.

Frieden aus verschiedenen Perspektiven. Ein kooperatives Gespräch.
Das Thema Frieden ist nach wie vor sehr aktuell. Andreas Sloma möchte gemeinsam mit den Zuhörern die verschiedenen Perspektiven erarbeiten die es gibt, um eine friedliche Lösung zu erreichen. Hierbei ist ein besonderer Bezug zu Marshall Rosenbergs gewaltfreier Kommunikation.
Best of 35 Jahre Quasi Musici
1989 -2024, das bedeutete 35 Jahre Quasi Musici, und das bedeutet 35 Jahre Songs über Freude, Liebe, Frieden und Jung-bleiben im besten Dylan’schen Sinn. Aus diesem Anlass sind die Programme des Jahres 2025 auch den vielen Songs gewidmet, die den Sound von Quasi Musici über die vergangenen Jahre geprägt haben. Das Programm wird unter anderem denen gewidmet sind, die dieses Jubiläum nicht mitfeiern können, die jedoch einen großen Teil des langen Weges mitgegangen waren. Li Schnitzer, Jürgen Ullman, Stefan Kauffmann, Franz Bahmann, Franz Endlicher und Andreas Antoniuk präsentieren ein Programm „Best of 35 Years“, wo vieles dabei sein wird, was man lange nicht mehr von Quasi Musici gehört hat. Das Konzert findet bei gutem Wetter vor der Michaelskirche statt, der Eintritt ist wie immer frei, Spenden sind sehr gerne gesehen.
OH! Marktmusik zur Festspielzeit
Lassen Sie sich an zwei Samstagen von den Mitwirkenden der OH! jeweils mit einem kleinen musikalischen Programm überraschen!

Petits Chansons - Petites Histoires II
Liederabend mit Michael Reidick (Gesang) und Ilonka Heilingloh (Klavier).

Internationales Frauenfrühstück
Omas gegen Rechts in Kooperation mit der Stadtbibliothek

ReTro Quartett
„Vielsaitig vielseitig“ mit 2 Geigen, Cello und Klavier - Vier junge Musizierende spielen als „ReTro Quartett“ eigene Arrangements Ihrer Lieblingsmusik aus allen Genres. Von Klassik, Folk und Tango bis Rock & Pop ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Freuen Sie sich auf Mozart, Bach, Metallica, Piazzolla, Adele, Bruno Mars, uvm...
Mehr Infos finden Sie auf unserer Homepage: ReTro Quartett - Über uns
OH! Marktmusik zur Festspielzeit
Lassen Sie sich an zwei Samstagen von den Mitwirkenden der OH! jeweils mit einem kleinen musikalischen Programm überraschen!

Jazzduo Herrmann-Eckardt Project
Swing, Lateinamerikanisches, Balladen und Eigenkompositionen erklingen mal lässig, schwungvoll und deftig, sowohl mit Gesang, als auch rein instrumental mit viel Improvisation.
Kirsten Herrmann-Gehringer/Gesang, Blockflöten
Ulrich Eckardt/Gitarre, Bass

Corkscrooh Irische Band
Musik von der grünen Insel Irland, von den Tugenden der irischen Mentalität ist vor der Heidenheimer Michaelskirche zu genießen. Lassen sie es sich in schöner Open Air Atmosphäre musikalisch in schöner Umgebung einfach gut gehen.
Corkscrooh ist in keine musikalische Schublade einzuordnen, Antje und Martin Wiedmann sowie Werner u Eva Schinagel aus Schnaitheim und Marc Blank aus Giengen, werden mit Mandoline, Gitarre, Irish Bouzouki und Kontrabaß die Tugenden, Lebensweisen und Eigenheiten der Bewohner Irlands musikalisch umsetzen. Balladen, typische Pub- und Trinklieder, die auch gerne mitgesungen werden dürfen, versprechen dem Publikum bei heimeliger Atmosphäre einen gemütlichen Abend.

Marktmusik zur Festspielzeit
Lassen Sie sich an vier Samstagen im Juni und Juli von den Mitwirkenden der OH! jeweils mit einem kleinen musikalischen Programm überraschen!

Lucy4NewCountry
Das Quintett aus Heidenheim, Ellwangen, Nördlingen und Ulm sorgt für eine ausgelassene Stimmung mit seiner Musik aus den Genres „Americana“, „Alternative und Traditional Country“ sowie Rock’n’Roll und lässt diese auf das Publikum überspringen.
Hee-Haw. Mit unserem Auftritt möchten wir mit euch einen "Ausritt" in den Wilden Westen machen und liefern hierzu die passenden Songs mit zwei Stimmen, Gitarre, Bass und Cajon. Wir hoffen, ihr sattelt mit uns eure Pferde, um die staubige Prärie zu erkundigen. Unser Repertoire schöpfen wir aus den Genres "Americana, Alternative und Traditional Country, sowie Rock’n‘Roll. Die Zuhörer/-innen erwartet Lieder von Johnny Cash, Hank Williams III, Nikki Lane, Kris Kristoffersen, Elvis Presley, Janis Martin, Wanda Jackson und weiteren "Country und Rock’n’Roll Heros" in eigenem Gewand. Seid also gespannt.
Besetzung:
Annette Baro: Gesang, Akustikgitarre
Boris Pätzold - Gesang
Daniel Niederhuber: E-Gitarre
Wolfram Schütz: Kontrabass, E-Bass
Thomas Bernhard: Cajon, Percussion

Remember us - Pop-Band der Musikschule Heidenheim
Die vier jungen Musikerinnen und Musiker der Pop-Band "Remember us" spielen Hits der letzten Jahrzehnte. Sie hatten bereits erfolgreiche Auftritte beim Kammermusikwettbewerb der Musikschule.
Quasi Musici
Give peace a chance
Leider immer noch aktuell: das Motto, unter dem Quasi Musici schon im vergangenen Jahr bei der ersten Kulturrunde "Auf geht's, Michael" mitgewirkt hat. Und so werden die 5 Herren um Li Schnitzer auch dieses Jahr wieder dem Michel die Ehre erweisen, auf gutes Wetter hoffend, auf dass es wieder einen heimeligen Abend vor den Stufen der altehrwürdigen Kirche im Schatten von Schloss Hellenstein geben möge.

"Miteinander reden" mit Jürgen Brandt
- „Die Wahrheit beginnt zu zweit“ -
und
- startet bei mir -
die eigene Stabilität finden, um mit Schwierigem gut umgehen zu können.
Wer sich Schwierigem aussetzen will, damit umgehen will, seien es Situationen oder auch Gespräche, der braucht eine innere Stabilität, gerade in unruhigen Zeiten.
Wie finde ich diese, wie kann ich sie pflegen und wie kann ich sie entwickeln?
Einladung zu einem Werkstattabend mit:
• Impulsen zur Anregung
• Zeit für eigene Gedanken
• Gesprächsaustausch
mit Jürgen Brandt, Mediator und Klärungshelfer

MMM - MittwochMorgen in der Michaelskirche
Morgenandacht zur Wochenmitte in der Michaelskirche

Frieden aus verschiedenen Perspektiven. Ein kooperatives Gespräch.
Dies soll ein Gesprächskreis sein, der nach einem Input über die verschiedenen Ebenen und Perspektiven vom Frieden spricht. Als Input ist geplant, Frieden aus Sicht der Bibel, aus Sicht der Politik und aus der persönlichen Perspektive.
Veranstalter: Andreas Sloma

Konzert mit dem Hardy Orchestra
Programm: G. F. Hendel, W. A. Mozart, A. Vivaldi und Ukrainische Lieder
Dirigent: Oleksii Andriichuk

Ukrainischer Chor
"Lieder, die verbinden" ist das Motto des Abends mit modernen und traditionellen Liedern aus der Ukraine am Samstag 13. Juli um 18.00 Uhr. Sie werden aufgeführt von Yana Barkhatova, Maddalena Ernst, Stanislav Lusch, Konstantyn Novakov und dem Chor Forte Ukrainzi unter der Leitung von Kamil Schuaiev. Die Sängerinnen und Sänger stammen aus Charkiw, Mariupol, Uschorod und anderen Städten, und haben in und um Heidenheim eine Zuflucht gefunden.
Marktmusik zur Festspielzeit
Lassen Sie sich an vier Samstagen im Juni und Juli von den Mitwirkenden der OH! jeweils mit einem kleinen musikalischen Programm überraschen!


Irish + Sonstig Folk mit CORKSCROOH aus Schnaitheim
Musik von der Grünen Insel Irland, von den Tugenden der schwäbischen Mentalität sowie Folk aus Amerika ist das Motto an diesem Tag von CORKSCROOH.
Die Band ist in keine musikalische Schublade einzuordnen, Werner u Eva Schinagel, Marc Blank und die beiden Wiedmanns, Antje und Martin werden mit Mandoline, Gitarre, Bothran und Kontrabaß die Tugenden, Lebensweisen und Eigenheiten der Bewohner Irlands, der Ostalb und Amerikas musikalisch umsetzen. Balladen, typische Pub und Trinklieder, die auch gerne mitgesungen werden dürfen, wird dem Publikum eine heimelige Atmosphäre und einen gemütlichen Abend in oder vor der Michaelskirche in Heidenheim

MMM - MittwochMorgen in der Michaelskirche
Morgenandacht zur Wochenmitte in der Michaelskirche

YOU’n’ME - zwei Gitarren - zwei Stimmen
Das Duo "YOU'n'ME präsentiert sich mit seinem neuen Programm, das viele neue, aber auch viele "alt" bekannte Stücke in neuem Gewand im Gepäck hat. Vielleicht open-air, mit Sicherheit in/an der Michaelskirche (je nachdem wie der Wettergott mitspielt). Der Eintritt ist frei, aber Spenden sind sehr willkommen.

Kinder-Orgelführung
Kindern und Jugendlichen die Orgel als "Königin der Instrumente" näher zu bringen, die Funktionsweise und die klanglichen Möglichkeiten aufzuzeigen und - je nach Besucheranzahl - auch selbst auszuprobieren, wie die Orgel klingt, ist der Inhalt der Veranstaltung
Musikschule in Kooperation mit evang. Kirchenmusik (L. Hölldampf)

Kinder-Orgelführung
Kindern und Jugendlichen die Orgel als "Königin der Instrumente" näher zu bringen, die Funktionsweise und die klanglichen Möglichkeiten aufzuzeigen und - je nach Besucheranzahl - auch selbst auszuprobieren, wie die Orgel klingt, ist der Inhalt der Veranstaltung
Musikschule in Kooperation mit evang. Kirchenmusik (L. Hölldampf)

Sporttheater
Schauen - staunen - träumen
Akrobatik, Jonglage, Laufkugel, Cyr-Wheel und weitere circensische Darbietungen.
Eintritt frei, es wird um eine Spende gebeten.
Seit über 30 Jahren besteht nun das Sporttheater Heidenheim - eine gelungene Kooperation von Schulen sowie treu gebliebenen Student*innen und Auszubildenden.

Sporttheater
Schauen - staunen - träumen
Akrobatik, Jonglage, Laufkugel, Cyr-Wheel und weitere circensische Darbietungen.
Eintritt frei, es wird um eine Spende gebeten.
Seit über 30 Jahren besteht nun das Sporttheater Heidenheim - eine gelungene Kooperation von Schulen sowie treu gebliebenen Student*innen und Auszubildenden.
Gerhard Raff - Herr, schmeiß Hirn ra!
Ein heiterer schwäbischer Abend mit dem 'Benefizschwätzer' Dr. Gerhard Raff.
Das seit über 30 Jahren erfolgreiche Prinzip des nulltariflich und spesenfrei tätigen "Benefizschwätzers": Eintritt frei! Austritt Spende je nach Gefallen und Vermögenslage."
Herzliche Einladung - oder Originalton Raff: „Kommet! Mir fraiet ons uff Eich!“
https://www.gerhardraff.de/

JUDAS - Monolog von Lot Vekemans
Ein Monologstück über Judas Iskarioth
Judas von Lot Vekemans ist ein Monologstück, welches Judas nach 2000 Jahren wieder auf der Erde walten und sich mit seinem Mythos auseindersetzen lässt. Er stellt die großen Fragen des Lebens. Auch wenn er nicht immer eine Antwort hat, so Lasen seine Worte doch zum Nachdenken anregen. Dabei haben viele seiner Reflexionen über den Verrat uns seine Vergangenheit viele Parallelen zur heutigen Zeit.
Szenische Lesung (gekürzt) mit Marita Kasischke und Oliver von Fürich - Naturtheater Heidenheim e. V.
Omas gegen Rechts
16 Uhr bis ca. 17 Uhr:
Präsentation der Arbeit der OmasgegenrechtsHeidenheim im Rahmen der Michaelskirchen-Aktionstage
Infotisch, Fotoslideshow unserer bisherigen Aktionen, Zeit für Gespräche....
17 bis ca. 17.45 Uhr:
Bezirkskantor Leonard Hölldampf: Orgelspiel mit Vortrag
Ausklang des Nachmittags.

Der Zahnputzrap im Zoo
Ein Puppentheater der Arbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Heidenheim für Kinder ab 2 Jahren. Am 03.07.2024 um 9:30 und um 10:30 in der Michaelskirche Heidenheim könnt Ihr mit den Zoo-Tieren ein Abenteuer erleben.
Der Eintritt ist frei.

MMM - MittwochMorgen in der Michaelskirche
Morgenandacht zur Wochenmitte in der Michaelskirche

Petits Chansons
Liederabend mit Liedern von Henry Purcell, John Dowland, Gabriel Fauré, John Ireland und Benjamin Britten mit kurzen einführenden Übersetzungen.
In unserem Konzert widmen wir uns kleinen Kostbarkeiten in Wort und Ton.
Kurze Geschichten, philosophische Betrachtungen über die Liebe und Musik, aber auch lustige Begebenheiten sind Inhalte für Miniaturen abseits großer musikalischer Formen.
Ihre Kürze und abgeschlossenen Inhalte lassen den Zuhörer genauso nachdenklich wie schmunzelnd zurück.
Michael Reidick–Gesang Ilonka Heilingloh – Klavier
Wolf Sörös - Balladen der Popmusik
Was gibt es schöneres als an einem warmen Sommerabend an einem romantischen Platz vor der Michaelskirche Heidenheim Balladen der Popmusik zu lauschen. Wolf Sörös singt und begleitet sich mit Akkordeon, Gitarre und Klavier.

MMM - MittwochMorgen in der Michaelskirche
Morgenandacht zur Wochenmitte in der Michaelskirche

Frieden aus verschiedenen Perspektiven. Ein kooperatives Gespräch.
Dies soll ein Gesprächskreis sein, der nach einem Input über die verschiedenen Ebenen und Perspektiven vom Frieden spricht. Als Input ist geplant, Frieden aus Sicht der Bibel, aus Sicht der Politik und aus der persönlichen Perspektive.
Veranstalter: Andreas Sloma
ABGESAGT / Open Stage - Halbe Treppe, ganze Bühne im Großformat
Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden.
Die Reihe „Open Stage - Halbe Treppe, ganze Bühne“ findet etwa viermal im Jahr im Kulturverein „Halbe Treppe“ statt. Bei dieser Open-Stage-Reihe dürfen sich alle zeigen, die entweder Musik machen, die Geschichten schreiben und erzählen - egal ob als Märchen, Lyrik oder Poetryslam, zaubern, jonglieren oder einfach als Comedy. Ziel ist ein buntes Programm. In den letzten zwei Jahren konnten so schon viele Menschen (fast) jeden Alters besonders aus der Region ihr Talent zeigen und die Abende waren immer gefüllt mit guter Laune, Genuss und dem Gewinn neue liebe Menschen kennengelernt zu haben - egal ob auf oder vor der Bühne.
Kontakt: manu-ittner@manu-ittner-musik-poetry.com
Marktmusik zur Festspielzeit
Lassen Sie sich an vier Samstagen im Juni und Juli von den Mitwirkenden der OH! jeweils mit einem kleinen musikalischen Programm überraschen!